Wenn ein Schüler seinen Elektrolysebaukasten in die Schule mitnimmt, wird der Physikunterricht spontan auf den Kopf gestellt. Laborkittel und „Schutzbrille“ wechseln den Besitzer und die nächsten 20 Minuten unterrichtet Henrik anstelle des Lehrers die 3B. Er erklärt, wie Wasser durch elektrische Spannung in Sauerstoff und Wasserstoff getrennt wird und zeigt dabei einen spannenden Versuch. Es blubbert und brodelt, ein mysteriöses Gel färbt sich grün und rot - es explodiert aber, trotz der anfänglichen Skepsis so mancher Mitschüler:innen, zum Glück nichts! Vielen Dank für die Eigeninitiative – schön zu sehen, wie Physik begeistern kann.
)
Spannung im Klassenzimmer – ein Schüler erklärt die Elektrolyse
Rollentausch im Physikunterricht der 3B
Projekte
Weitere Projekte
)
Zur Königin der Instrumente
Zur Königin der Instrumente
Lehrausgang zur Orgel im Mariendom
)
Zum 30. Mal das Tanzbein geschwungen
Petriner Sommerball der 7. Klassen
Making their voices heard
Making their voices heard
Fremdsprachenwettbewerb Englisch 2025
)
Wir drehen fürs Fernsehen
Wir drehen fürs Fernsehen
TV-Workshop der 4C