Dann bricht er vielleicht gemeinsam mit 24 Schülerinnen und Schülern des Petrinums und des Gymnasiums Baumgartenberg auf, um die Wiege der europäischen Kultur in Griechenland zu erkunden.
Am 01. Juli starten unsere Nachwuchsargonauten unter der Führung der reiseerprobten Prof. Julia Cerwenka ins Abenteuer, um mit dem Bus, dann mit der Fähre vom Petrinum über Venedig nach Griechenland zu gelangen.
Am Morgen des 03. Juli betreten wir schließlich zum ersten Mal das griechische Festland und suchen sogleich das Orakel von Dodona auf, dessen Windspiele und Klänge uns den weiteren Weg weisen sollen. Anschließend geht es in die Unterwelt in die Höhlen von Perama, wo uns heiß ersehnte Abkühlung und wunderschöne Tropfsteinhöhlen, leider aber keine Höllenhunde oder andere Sagengestalten, erwarten. Unsere Zelte schlagen wir zum ersten Mal (und fast ohne technische Probleme) in der Nähe der Meteora-Klöster auf, um diese am nächsten Tag zu besichtigen.
Hinauf geht es am Morgen ins Kloster Megálo Metéoro, wo uns Frau Prof. Cerwenka nach einem kurzen (Rest-)Aufstieg, wo wir das atemberaubende Panorama bestaunen dürfen, die Besonderheiten des Klosters näherbringt, die Motivik der Wand- und Deckenfresken, den Aufbau des Klosters und seine Geschichte. Auch ein zweites, kleineres Kloster liegt noch auf unserem Weg, bevor unsere Reise schon weiter nach Süden in Richtung Delphi geht, um das nächste Orakel zu befragen.