Die 3b Klasse beschäftigte sich im Deutschunterricht mit der Entstehung und Herkunft von Nachrichten. Nachdem herausgefunden wurde, welche Etappen vom Ereignis zur fertigen Meldung durchlaufen werden, diskutierten die Schüler:innen die Unterschiede zwischen Zeitungen und Nachrichtensendungen im Fernsehen oder Radio und besprachen ihren eigenen Medienkonsum. Viel Zeit wurde in die Erstellung eigener Medienerzeugnisse investiert. Die fertigen Zeitungen und Nachrichtensendungen sind überaus gelungen und können sich sehen lassen. Den Abschluss des Projektes bilden nun Abonnements österreichischer Tageszeitungen in der Klasse, wodurch die Schüler:innen verstärkt in Kontakt mit Nachrichtenformaten kommen.
)
Projekte
Weitere Projekte
)
Über den Tellerrand schauen
Der Osterprojekttag am Petrinum
)
Demokratie über alles
Demokratie über alles
Workshop für eine aktive Demokratie
)
Botschafter des Erinnerns
Botschafter des Erinnerns
Aktive Erinnerungskultur
)
Grüße aus dem Ausland
Grüße aus dem Ausland
Ein Bericht von Sophie Pumberger über ihr Austauschsemester in Norwegen