Im Rahmen des fächerübergreifenden Projektes Geschichte-Biologie in der Klasse 4C wurde in der Biologiestunde das Erbgut mit Hilfe von Salzlösung, Spühlmittel und Alkohol sichtbar gemacht. Die Schüler*innen gurgelten sich durch drei lange Minuten und spuckten anschließend die Mundschleimhaut-Salzlösungsmischung wieder in ihr Becherglas. Nach dem Vermischen mit den beiden restlichen Chemikalien konnten die „geheimnisvollen Fäden“ des Erbguts in Form von feinen Schlieren in der Eprouvette betrachtet werden.
DNA der Mundschleimhaut sichtbar machen
Ein Fächerübergreifendes Projekt der 4C
Projekte
Weitere Projekte
Fleißige Spendensammler*innen für die Krebshilfe OÖ
Fleißige Spendensammler*innen für die Krebshilfe OÖ
Vielen Dank für die aktive Teilnahme!
Exkursion „Stahlwelten“ der 3b
Exkursion „Stahlwelten“ der 3b
Ein Blick in die Stahlstadt Linz
Ilias 2.0
Ilias 2.0
Wir erwecken die griechischen Sagen zum Leben
Erfolgreiche Mathematiker
Erfolgreiche Mathematiker
Ausgezeichnete Ergebnisse bei der Mathematik-Olympiade in Kefermarkt