Im Rahmen des fächerübergreifenden Projektes Geschichte-Biologie in der Klasse 4C wurde in der Biologiestunde das Erbgut mit Hilfe von Salzlösung, Spühlmittel und Alkohol sichtbar gemacht. Die Schüler*innen gurgelten sich durch drei lange Minuten und spuckten anschließend die Mundschleimhaut-Salzlösungsmischung wieder in ihr Becherglas. Nach dem Vermischen mit den beiden restlichen Chemikalien konnten die „geheimnisvollen Fäden“ des Erbguts in Form von feinen Schlieren in der Eprouvette betrachtet werden.
DNA der Mundschleimhaut sichtbar machen
Ein Fächerübergreifendes Projekt der 4C
Projekte
Weitere Projekte
Mit einem Lächeln Gott und der ganzen Welt begegnen
Zum Tod von Papst Franziskus
Über den Tellerrand schauen
Der Osterprojekttag am Petrinum
Bis die Köpfe rauchen
Bis die Köpfe rauchen
Mathematikolympiade der Unterstufe
Pack ma´s an!
Pack ma´s an!
Schüler*innen der 7. Klassen beim Projekt „72h ohne Kompromiss“