Religion katholisch

Der katholische Religionsunterricht

Der katholische Religionsunterricht am Petrinum lädt dazu ein, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen – eine Reise voller vielfältiger Inhalte, großer und kleiner Fragen, spannender Begegnungen und persönlicher Erfahrungen.

Biblische, geschichtliche und kirchliche Themen stehen im Mittelpunkt, genauso wie ethische Fragen, Glück und Verantwortung, Weltreligionen, Feste und das Miteinander in einer vielfältigen Welt.

Zusätzlich zum inhaltlichen Austausch finden im katholischen Religionsunterricht auch unterschiedliche Formen von Spiritualität ihren Platz: gemeinsames Beten, Meditation, Stilleübungen oder kreative Ausdrucksformen. Diese Momente der Unterbrechung laden dazu ein, im oft dichten Schulalltag zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen und neue Kraft zu schöpfen. Offenheit, gegenseitige Wertschätzung und Freude am gemeinsamen Tun prägen unser Miteinander.

Ergänzt wird der Religionsunterricht durch die Angebote der Schulseelsorge- dem täglichen Morgengebet, Schulgottesdienste zu besonderen Anlässen im Kirchenjahr, sowie weitere liturgische und spirituelle Impulse. Bei Sorgen und Problemen besteht das Angebot zu einem seelsorglichen Gespräch.

All das bildet zusammen ein lebendiges Ganzes, das Schülerinnen und Schülern Raum gibt, ihren eigenen Weg im Glauben und im Leben zu suchen und zu gestalten.

Wir freuen uns, Kinder und Jugendliche auf diesem Weg begleiten zu dürfen – mit Respekt vor ihrer Freiheit, mit Freude am gemeinsamen Suchen und mit der Zuversicht, dass jeder Mensch einen unverwechselbaren Wert und eine eigene Geschichte mit Gott und der Welt hat.

Rahmen – Wer nimmt teil?

Am Gymnasium Petrinum als katholische Schule ist die Teilnahme an einem Religionsunterricht verpflichtend und wird konfessionell erteilt: Am katholischen Religionsunterricht nehmen alle katholischen Schüler*innen Teil. Darüber hinaus findet stundenplanmäßig und direkt in der Schule auch der evangelische Religionsunterricht statt. Der Religionsunterricht für die Schüler*innen der weiteren Konfessionen und Religionen ist abhängig von den jeweiligen Ressourcen und den Schüler*innen-Zahlen. Zur Zeit finden der orthodoxe, freikirchliche und buddhistische Religionsunterricht außerhalb des Stundenplanes aber im Schulgebäude statt. Muslimische Schülerinnen besuchen den islamischen Religionsunterricht außerhalb des Stundenplanes an einer anderen Schule. Auch die Aufnahme von Schüler*innen ohne Bekenntnis ist möglich, sie besuchen dann den katholischen Religionsunterricht als Freigegenstand.

Religion katholisch

Projekte

Besuchen Sie uns

Petrinumstraße 12

4040 Linz

Route planen
Bischöfliches Gymnasium Petrinum © 2025
Supported with heart by Netural

Herzlich willkommen

Aufnahme im Petrinum

Die Aufnahme am Petrinum umfasst folgende Schritte.

  1. Voranmeldung jederzeit im Sekretariat oder über das Anmeldeformular. (Bitte ins Sekretariat per Mail schicken).

  2. Tag der offenen Tür Fr. 21.11.2025. Anmeldung zu den Hausführungen

  3. Schnuppertermin

  4. Eltern-Informationsabend, Dienstag, 7. Jänner 2026, 19:00

  5. Anmeldegespräch Terminvereinbarung +43 732 736 581 - 4411

  6. Abgabe der Schulnachricht am Zeugnistag, 13.02.2026 (bis spätestens 15:00)

  7. Zu- oder Absage bis Ende der Semesterferien