Im Rahmen der Unterrichtsauftritte der Lehramtsstudentinnen Franziska Summereder und Judith Kaiser entstanden wunderschöne Utensilios. Das Besondere an diesen Stunden war, dass die Schüler*innen der 1b Klasse zuerst selbst Filzstoffe herstellten, weiters auch Baumwollstoff mit Naturfarben und Batiktechnik einfärbten und die entstandenen Materialien zum Verkleiden eines Drahtkorpus verwendeten. Dieser Korpus wurde ebenfalls selbst aus Draht geformt. Dieses Projekt gibt einen Einblick, wie sich der traditionelle Werkunterricht in Zukunft entwickeln wird. Es wurden Elemente aus dem Textilen Gestalten mit Techniken und Materialien des Technischen Werkens in einem Werkstück verbunden.
Projekte
Weitere Projekte
)
Der Börsengang der 5A
Der Börsengang der 5A
Wir erobern die Finanzwelt
)
Tüfteln und denken
Tüfteln und denken
Unsere Schüler*innen beim Känguru der Mathematik
)
Klasse goes Radio
Klasse goes Radio
Life-Radio-Workshop der 4C-Klasse
)
Gelebte Ökumene
Gelebte Ökumene
Exkursion ins evangelische Museum Rutzenmoos