Kulturreise nach Mantua, Bologna und Ravenna

| Kategorie: Italienisch

Kurzbeschreibung

Exkursion ins (land)wirtschaftliche Herz Italiens

Die Reise im Rückblick einzelner Teilnehmer/innen:

Noch mit Winterjacken ausgestattet machten sich am Freitag vor den Osterferien 19 Schüler/innen und zwei Lehrer des Petrinums zusammen mit den Italienischlernenden des BG/BRG Rohrbach und ihren Lehrerinnen auf den Weg nach Italien. Im Bus verbreitete sich auf Grund der lockeren Atmosphäre und der italienischen Musik rasch eine große Vorfreude auf die Kulturreise.

In Mantua angekommen, wehte uns sofort die angenehme mediterrane Luft entgegen, was man vom nächsten Tag – beim Besuch in einer Parmesankäserei – nicht mehr so ganz behaupten konnte. Dort führte uns eine nette Dame auf Deutsch und in italiano durch die Käserei 4 Madonne, während wir - nur durch Glasscheiben getrennt - die wichtigsten Arbeitsprozesse in der Käserei verfolgen konnten. In der Zwischenzeit besuchten einige autobegeisterte Burschen und ein Mädchen das Ferrarimuseum in Maranello und konnten dort in einem roten Ferrari probesitzen. Am Nachmittag besichtigten wir die Altstadt Mantuas und den Palazzo Ducale. Leider mussten wir schon am Sonntag Früh Mantua wieder verlassen.

Unsere Reise ging mit einem Tagesausflug nach Bologna weiter, wo uns die Altpetrinerin Hannah Thaller die must-sees der Universitätsstadt zeigte, in der sie vor kurzem ein Semester verbrachte. Ein Highlight in Bologna war der fast 100m Turm Torre degli Asinelli, den wir im Gänsemarsch bestiegen, um von der Dachterrasse einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt der roten Dächer und die umliegenden Hügel zu bekommen.

Am letzten Tag genossen wir nach der Besichtigung einiger der weltberühmten Mosaike in Ravenna das hervorragende Wetter bei rund 20 Grad und strahlendem Sonnenschein. Obwohl wir die Städte (Mantua, Bologna, Ravenna, Udine) nur im Schnelldurchlauf besuchen konnten, bekamen wird trotzdem einen guten Eindruck und Lust, schnellstmöglich wieder hinzufahren. Danke für diese perfekt organisierte Reise und viele interessante und unterhaltsame Stunden in Italien!

Dastel Katharina

Alcuni alunni del nostro liceo erano fortunati di poter partire per l’Italia. Questo viaggio che è avvenuto all’inizio delle vacanze pasquali, è stato una grande opportunità non solo per approfondire le proprie conoscenze linguistiche ma anche per passare insieme i giorni festivi al sud e per annusare la dolce aria della primavera. La prima destinazione del viaggio era Mantova. Secondo ognuno che ha fatto questo giro, Mantova è ricca d’arte e di cultura, è assolutamente degna da visitarla e senza dubbio merita un viaggio un'altra volta. Tra l’altro avevamo una visita guidata al grande Palazzo Ducale, per cui la città è veramente famosa. Grazie a ciò siamo diventati anche un poco più sapienti per quanto riguarda la cultura e la storia d’Italia. Inoltre abbiamo visitato la bella città di Bologna che è nota quasi dappertutto per la sua ricchezza della sua buona cucina e dei suoi piatti tradizionali ed eccellenti. Non per caso si potrebbe dire che Bologna è la capitale del buon gusto.

Finalmente, o piuttosto sfortunatamente, siamo arrivati all’ultima destinazione: Ravenna. Riconosciuta in tutto il mondo per i suoi gioielli storici ed artistici, la città ci ha impressionato incredibilmente. Da un lato conserva il più ricco patrimonio di mosaici, dall’altro schizza un’atmosfera incomparabile che abbiamo sentito sebbene ci siamo stati troppo breve. Insomma è stato un evento unico e spero che ci sarà una prossima escursione in Italia il più presto possibile.

Daniele Fehrer

Am Anfang der Osterferien 2018 durfte die Italienisch-Gruppe und einige „Möchtegern-Italiener/innen“ der 8. Klassen mit den Professoren Hackl-Lehner und Eidenberger die Frühlingsluft in der Emilia-Romagna genießen. Vier dicht gefüllte Tage mit abwechslungsreichem Programm ließen die Schülerinnen und Schüler nicht zur Ruhe kommen. Trotzdem war der eine oder andere Espresso in einem netten kleinen italienischen Café mit den anderen Aktivitäten zeitlich vereinbar. Ob die schöne Altstadt von Mantua, die kosmopolitische Atmosphäre von Bologna oder die jahrhundertealten, beeindruckenden byzantinischen Mosaike von Ravenna, die Reise hatte so einiges zu bieten. Auch ein Ausflug in eine Parmesankäserei oder in das Mekka aller Autofans, das Ferrari-Museum in Maranello, machten die Reise zu einem sehr besonderen Erlebnis. Ein großer Dank gilt Herrn Professor Hackl-Lehner, der uns Nächte in bestens ausgesuchten Hotels buchte und uns ein Reiseführer mit großer Liebe zur italienischen Kultur war. So bewies uns auch wieder diese Reise, wie bella unser Nachbarland Italia ist.

Hillinger Valentin & Taglieber Paul

Bildergalerie

Interner Bereich

Anmelden