Exkursion in die Waldviertler Schuhfabrik
| Kategorie:
Kurzbeschreibung |
„Wirtschaft mal anders“ - Startschuss für Projektphase der Oberstufe |
Mit 18 SchülerInnen der Oberstufe und unseren lieben Sekretärinnen an Bord traten wir gemeinsam die Reise zur Waldviertler Schuhfabrik in Schrems an, einem der größten lederverarbeitenden Unternehmen in Österreich.
Das Stammwerk der Firma wählten wir uns deshalb als Ziel für unsere Exkursion aus, da der Besuch vor Ort den Beginn einer Projektphase für die Oberstufe bedeutet. Genauer: Der Alt-Petriner und Geschäftsführer Heini Staudinger produziert die „Waldviertler (Schuhe)“ basierend auf dem Modell der Gemeinwohl-Ökonomie in der wirtschaftlichen Krisenregion Waldviertel, bei der es im Kern um das „gute Leben“ für Konsumenten und Produzenten gleichermaßen geht.
Die genannten Themen wollen wir in ausgewählten Gegenständen fächerübergreifend bis zu Heini Staudingers Vortrag im April bei uns im Petrinum behandeln, um den SchülerInnen die Möglichkeit zur vertieften Beschäftigung zu bieten.
Vor Ort erfuhren wir bei einer Werksführung wie kleinschrittig und aufwändig die Waldviertler Lederschuhe händisch hergestellt werden und durften den Schuhmachern live bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Beim anschließenden persönlichen Gespräch erzählte Heini Staudinger den SchülerInnen von der aktuellen Situation im Schuhgewerbe: etwa vom Durchschnittsösterreicher, der sich mehr als ein Paar Schuhe pro Jahr kauft und von internationalen Konzernen, die aufgrund von (noch) niedrigeren Löhnen ihre Produktion von China nach Äthiopien verlagern.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen im „Hotel zur Post“ und für einige eine kleine Shoppingtour im firmeneigenen Schuhgeschäft.
Auf spannende und erkenntnisreiche Wochen!
Prof. Robert Gerstl und Prof. Dominik Wiesmeyr