72 h ohne Kompromiss - Bischof besucht Projekte

| Kategorie: Projekt fächerübergreifend
Team: 7c Klasse mit Prof. Nicole Tokatligil-Egger, Prof. Martha Leeb

Projektbetreuer Prof. Nicole Tokatligil-Egger, Prof. Martha Leeb
Mitwirkende 7c Klasse
Kurzbeschreibung

Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“

Auch die 7c-Klasse beteiligte sich an der größten Jugend-Sozialaktion der Katholischen Jugend Österreichs und der youngCaritas vom 19. - 22. Oktober 2016.

Schon das Startfest mit Bischof Manfred Scheuer, LH Josef Pühringer,  KA-Präsident Bert Brandstetter, Caritas Direktor Franz Kehrer und den Poxrucker Sisters war für die 23 Schülerinnen und Schüler trotz strömenden Regens eine große Motivation, die an sie gestellten Aufgaben anzupacken und umzusetzen.

Die Schülerinnen und Schüler der 7c waren in vier verschiedene Projekte aufgeteilt.

Alles neu – Projekt 424

war ein Projekt der Katholischen Jugend. In einer von der Diakonie-Spattstraße verwalteten Unterkunft in Linz leben 20 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Afghanistan in fünf Wohngemeinschaften zusammen. Acht Schülerinnen und Schüler der 7c- Klasse hatten den Auftrag, die Wände der Wohnungen, sowie einiger Büroräume, zu streichen. Gemeinsam mit den Burschen wurden in einem Baumarkt die Farben ausgesucht und dann ging's auch schon ans Ausmalen. Eine besondere Idee hatten die acht Petrinerinnen und Petriner für einen Aufenthaltsraum. Sie malten einen Baum und ließen als Früchte Handabdrücke der Jugendlichen wachsen. Die Bewohner halfen auch tüchtig mit und ließen uns einen kleinen Einblick in ihren Alltag nehmen. Gemeinsam wurden im Anschluss Bilder auf Spanplatten gemalt, sowie Lampen mit Bohrern und Farbe individuell gestaltet.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unseres Bischofs Manfred Scheuer, der sich gemeinam mit Diözesanjugendseelsorger Michael Münzner die Zeit genommen hat, das Projekt in der Prinz-Eugenstraße näher kennenzulernen. Der Bischof zeigte sich sehr interessiert an den Lebensumständen der Bewohner und freute sich mit unseren Schülerinnen und Schülern über die neue Farbe im Alltag der jungen Asylwerber.

Renovatio – Projekt 434

war ein Projekt der Katholischen Jugend, in dem sieben Burschen und Mädchen beteiligt waren. Ihre Aufgabe bestand darin, neu adaptierte Bereiche im Haus und auch im Garten für die JugendKircheLinz in Urfahr zugänglich zu machen. Im Haus wurden Stemmarbeiten erledigt, im alten Pfarrhof Gestrüpp und Wurzelstöcke entfernt, um aus einer Wildnis erst einen Garten schaffen zu können. Die körperlich anstrengenden und staubigen Arbeiten nahmen unsere Schülerinnen und Schüler tapfer in Angriff und konnten zum Schluss sehr stolz auf ihre Leistungen sein. Bauarbeiten können fordernd und lustig zugleich sein.

Lass dich nieder – Projekt  413

war ein Projekt der youngCaritas, in dem vier Schülerinnnen und Schüler die Aufgabe hatten, im Caritas-Haus in Wels die Unterkunft für 38 minderjährige Flüchtlinge aus verschiedenen Nationen schöner zu gestalten. Sogleich wurden Kontakte mit den Bewohnern geknüpft und nicht nur Wände ausgemalt, ein Willkommensschild gestaltet, sondern auch gemeinsam gespeist und gewuzelt. Der Spaß kam somit für die Schülerinnen und Schüler wie auch für die jungen Bewohner  nicht zu kurz.

Schwitzen ... nur nicht sitzen – Projekt  414

war ebenfalls ein Projekt der youngCaritas in Wels. Wiederum machte es sich eine kleine Gruppe, nun vier Burschen, zur Aufgabe, dieses Projekt mit viel Schwung und Tatendrang umzusetzen. Die Burschen mussten in der WEGE, einer Caritas-Einrichtung für ehemalige Haftentlassene, mehrere Arbeiten erledigen. So wurde zum Beispiel ein Dachboden entrümpelt, ein Regal eigenständig zusammengebaut und schließlich ein Spalier für den neu gepflanzten Marillenbaum gefertigt. Besonders tüchtig waren die Burschen im Auftreiben von Sachspenden, sodass den Bewohnern keine Kosten für die errichteten Gegenstände entstanden. Ein Bewohner der WEGE verköstigte die Burschen mit selbstgekochten Speisen und revanchierte sich somit auf ganz besondere Weise für die erledigten Arbeiten.

In der Bildergalerie finden sich Fotos aus den vier unterschiedlichen Projekten, teils von den Schülerinnnen und Schülern selbst fotografiert, teils von Petra Lindinger für die Katholische Jugend Oberösterreich. Dafür bedanke ich mich herzlich. Es ist eine schöne Erinnerung an „72 Stunden ohne Kompromiss“.

Nicole Tokatligil-Egger

 

 

Bildergalerie

Interner Bereich

Anmelden