72 Stunden ohne Kompromiss
| Kategorie:
Projekt fächerübergreifend
Team: 7a, 7b Klasse
mit Prof. Martha Leeb, Prof. Manfred Kastner
Projektbetreuer | Prof. Martha Leeb, Prof. Manfred Kastner |
Mitwirkende | 7a, 7b Klasse |
Kurzbeschreibung |
Österreichweite Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" vom 19. bis 22. Oktober 2016 |
Die 7b Klasse nahm an der österreichweiten Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" vom 19. bis 22. Oktober 2016 mit folgendem Projekt teil:
Projektnummer 426: "Let´s go to the mall"
Die Jugendlichen setzten sich mit Passanten der Plus City Linz mit der Idee von fairem und nachhaltigem Konsum auseinander. In besonderer Kooperation mit Frau Ingrid Koller von der Aktion Leben Oberösterreich machten sie auch auf die schwierige Situation aufmerksam, in der sich manche schwangere Frauen befinden, die von der Aktion Leben beraten, begleitet und unterstützt werden. Die Schülerinnen und Schüler konnten am Ende auch eine beträchtliche vierstellige Summe an Spendengeldern an Frau Koller übergeben, welche sie während des Projektes gesammelt hatten.
Projekt 403 – für Kinder mit Beeinträchtigungen im Kongo
Die SchülerInnen der 7A beschäftigten sich zu Beginn ihrer „72h“ in einem Workshop mit einer Mitarbeiterin der Caritas Kinshasa damit, wie Menschen mit Behinderung in der DR Kongo leben. Gleich danach ging es, ausgerüstet mit Rollstuhl, Augenbinden und Gehörschutz auf die Linzer Landstraße. Erste Aufgabe war, unter Bedingungen, die Menschen mit Beeinträchtigungen tagtäglich erleben, Einkäufe zu tätigen und dabei Erfahrungen zu sammeln. Anschließend wurden die Erlebnisse und Eindrücke in der Gruppe besprochen, reflektiert und in die Vorbereitung der Straßenaktion integriert.
Am Samstagvormittag wird das Caritaszelt am Martin Luther-Platz zu einem Treffpunkt. Kongolesischer Pop als Hintergrundmusik, selbstgebackener Kuchen, Kaffee und Tee laden ein am Stand zu verweilen, mit dem 72h Team zu plaudern und sich mit Susanne Hain von der Auslandhilfe und Madame Astrid aus dem Kongo auszutauschen. Es werden Bilder einer kongolesischen Malerin, die keine Hände hat, ausgestellt und Informationen über das Projekt gegeben. Mit diesem „Coffee to help“ bekommen einige Kinder eine Chance, ihre Lebensqualität zu verbessern.
http://ooe.youngcaritas.at/aktionen/72-stunden/72-h-fuer-kinder-mit-beeintraechtigungen-im-kongo-403
Martha Leeb