Osterkommuniontag - Labyrinthe
| Kategorie:
Team: Gesamt Schule
Mitwirkende | Gesamt Schule |
Kurzbeschreibung |
Labyrinthe – Wege des Lebens |
Osterkommuniontag 16. März 2016
„Das Leben ist ein beständiges Gehen im Labyrinth: ankommen und aufbrechen, zur Mitte finden und sie wieder verlassen. Sich wenden müssen und immer weiterkommen.“
(Gernot Candolini)
Das Thema des heurigen Osterkommuniontages lautete „Labyrinthe – Wege des Lebens“ und die Petriner SchülerInnen und Schüler machten sich klassenweise auf den Weg zu einem Labyrinth und in der weiteren Folge in die Mitte eines Labyrinths: Der Mariendom, das Stift Schlägl, das Kloster Baumgartenberg, die Franziskanerinnen in Vöcklabruck, die Labyrinthe in Hofkirchen und verschiedene selbst gebaute Labyrinthe im Petrinum waren unsere Ziele.
Der Weg im Labyrinth ist durch viele Wendungen gekennzeichnet. Sie führen nicht immer nur nach innen, dem Ziel zu. Auch eine Wendung weg von der Mitte kann ein Fortschritt sein. Es gibt keine Abkürzungen, alles muss ausgeschritten werden, alles gehört dazu, die Begeisterung des Anfangs, die Erlebnisse der Wendungen und die Randerfahrungen, die einem die Geduld rauben können. Aber irgendwann erreichen alle, die nicht vorzeitig aufgegeben haben, das Ziel, die Mitte.
In Rahmen dieses Osterkommuniontages entstand das folgende Video, das einen kleinen Einblick in unser Projekt geben sollte.