Exkursion nach Brescia, Verona und Bergamo
| Kategorie:
Team: 15 amici dell’italiano al Petrinum
mit Prof. Erich Hackl-Lehner
Projektbetreuer | Prof. Erich Hackl-Lehner |
Mitwirkende | 15 amici dell’italiano al Petrinum |
Die Einladung einer jungen Italienerin in ihre Heimatstadt Brescia stand am Anfang der diesjährigen Exkursion des WP Italienisch, die uns von 16. – 19. Juni 2016 in mehrere schmucke Städte südlich des Gardasees führte: Elisa, deren Tante am Petrinum unterrichtet, hatte diese ausgesprochen, als sie bei der vorangegangenen Kulturreise die Gruppe der „Petriner Italiener/innen“ durch Mailand führte.
Neben der Besichtigung der üblichen touristischen Höhepunkte wie der Casa di Giulietta und der Arena in Verona oder der Piazza della Loggia in Brescia berichtete die Gastgeberin bei der Führung durch die Università cattolica di Brescia auch vom Studieren in Italien. Bei diversen kulinarischen Erlebnissen bei aperitivo oder pizza napoletana al forno ging die Freude über das frühsommerliche Oberitalien und seine urbanen Juwelen sozusagen in die Verlängerung, anders als die Vorrundenpartie Österreich – Portugal, die wir gespannt verfolgten – umringt von Italienern, die sich mehrheitlich als tifosi von Ronaldo und Co. herausstellten.
Geographisch betrachtet war der eindeutige Höhepunkt dieser Reise nicht etwa die Torre dei Lamberti von Verona oder die Città alta von Bergamo, die als letzter Ausläufer des südlichen Alpenvorlands über der Poebene liegt, sondern eine kurze Wanderung auf dem Rücken des Monte Baldo. Rund 1700m hoch über Malcesine bot sich uns ein gewaltiges Panorama auf den Gardasee und das südlich angrenzende Veneto, brachte uns aber gleichzeitig auch den Alpenbogen zum Greifen nahe, als ob er die Teilnehmer/innen erinnern wollte, dass die Rückkehr ins heimatliche Linz unmittelbar bevorstand. Mag. Erich Hackl-Lehner