Kulturreise St. Petersburg

| Kategorie: Russisch
Team: Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Russisch mit Prof. Gabriele Scherfler

Projektbetreuer Prof. Gabriele Scherfler
Mitwirkende Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Russisch
Kurzbeschreibung

Добро пожаловать в Санкт Петербург! Herzlich Willkommen in St. Petersburg!

Um die russische Sprache und Kultur nicht nur im Unterricht zu behandeln, sondern diese auch hautnah erleben und anwenden zu können, brach die siebenköpfige Russisch-Gruppe der achten Klassen am Donnerstag, den 29.10. auf, um über Allerheiligen das im hohen Norden gelegene St. Petersburg zu erkunden. Begleitet wurden wir von Prof. Scherfler-Socher, unserer Russisch-Lehrerin, Prof. Hubich, dem Klassenvorstand der 8a-Klasse und fünf weiteren Russisch-Schülerinnen der 7a-Klasse des Stiftsgymnasium Wilhering. 

Ausgerüstet mit dicken Pullovern und Jacken erkundeten wir das faszinierende „Venedig des Nordens“, wie St. Petersburg, eine Metropole mit ca. 5 Millionen Einwohnern und ehemalige Hauptstadt Russlands, aufgrund seiner vielen Flüsse, Kanäle und Brücken bezeichnet wird.

Neben dem Besuch einer russischen Schule, deren Schüler uns mit ausgezeichneten Deutsch-Kenntnissen beeindruckten, lernten wir auch einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen, wie die Peter- und Paul-Festung, die Isaakskathedrale, den Winterpalast mit der „Eremitage“, dem drittgößten Kunstmuseum der Welt, den Katharinenpalast mit dem berühmten Bernsteinzimmer, sowie einige Denkmäler bedeutender russischer Persönlichkeiten. Auch ein Kurzbesuch im „Blockade“-Museum ging sich aus, das an die 900-tägige Belagerung von Leningrad, so der damalige Name von Petersburg, im zweiten Weltkrieg erinnert. Ein kulturelles Highlight war sicherlich der Besuch der russischen Oper „Pique Dame“ von Tschaikowski  im Michailowski-Theater. Bei Sonnenschein, aber eisigen Temperaturen kamen wir, in Decken eingewickelt, in den Genuss einer Bootstour auf der Newa, dem Fluss, der mit seinen Nebenarmen und Kanälen St. Petersburg so durchzieht, dass die Stadt auf ca. 40 Inseln liegt.  Natürlich durften auch die kulinarischen Freuden nicht zu kurz kommen: In russischen Lokalen und Restaurants – die nach längerer Zeit im Freien stets als Aufwärmung dienten – wurden u.a. Borschtsch (sprich: Borsch) und Pelmeni, gefüllte Teigtaschen, verzehrt. Am Montag landeten wir – mit Umweg über Moskau – wieder am Flughafen in Wien, und um viele Erfahrungen und Eindrücke reicher und zufrieden ob des geglückten Aufenthalts waren wir froh, wieder österreichischen Boden zu betreten. 

Die Russisch-Gruppe bedankt sich bei Prof. Scherfler-Socher und Prof. Hubich für die professionelle Organisation und Durchführung der Reise!  (Mario Hofer)

1. Vor dem Katharinenpalast in Puschkin

2. "Pique dame" im Michajlowskij Theater

3. Auf der Isaakskathedrale

4. Palastbrücke mit Blick auf die Eremitage

5. Peter-Paul-Festung

6. Blick von der Kuppel der Isaakskathedrale

7. Vor der Rostrensäule auf dem Börseplatz

8. Vor der Peter-Paul-Kathedrale

9. Mit Anna vor der Eremitage

10. Schlossplatz mit Alexandersäule und Generalstabsgebäude

11. Laura

12. Mojka 59 - Start unserer "Bootsfahrt auf den Kanälen und Flüssen"

13. Winterpalast - Eremitage

14. Kirche "Erlöser auf dem Blute" im altrussischen Stil (im Inneren eine Wunderwelt der Mosaike)

15. Nikolaus-Marine-Kathedrale

Bildergalerie

Interner Bereich

Anmelden