Entminungsdienst (EMD)
01.01.2015 - 28.02.2015 | Kategorie:
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Team: 4. Klassen
mit Mag. Eva M. Gleich
Projektbetreuer | Mag. Eva M. Gleich |
Mitwirkende | 4. Klassen |
Am 13.01.2015 hielt der Entminungsdienst des Bundesheeres für alle 4. Klassen einen Vortrag im Festsaal über Kriegsrelikte aus dem 1. und 2. Weltkrieg und klärte unsere Schüler/innen über die richtige Vorgehensweise bei einem Munitionsfund auf. In Österreich gab es im vergangen Jahr ca. 1100 Einsätze des EMD, davon ca. 120 in OÖ. Unsere Schüler/innen konnten sich auch aufgrund einer sehr umfangreichen und einzigartigen Präsentation und Erklärung von Kriegsmunition, welche seit 1955 in Seen, Flüssen, Wald- und Stadtgebieten gefunden und entschärft wurde, selbst über deren Beschaffenheit und deren verheerende Wirkung informieren. Herr FOI (Fachoberinspektor) Bednarek und Herr FOI Brodl versuchten, ein Bewusstsein für die zerstörerische Wirkung auch von kleinster Kriegsmunition und das richtige Verhalten bei einem verdächtigen Fund zu vermitteln. Viele Schüler/innen suchten nach dem informationsreichen Vortrag ein persönliches Gespräch mit den Experten, um noch etwaige Fragen zu klären.