Himmelsblick

1.2.2013 - 30.6.2013 | Kategorie: Physik
Team: alle Astronomiebegeisterten mit Prof. Hametner, Prof. Pötzlberger

Projektbetreuer Prof. Hametner, Prof. Pötzlberger
Mitwirkende alle Astronomiebegeisterten

Neues H – α – Teleskop

Dem Altpetrinerverein sei Dank (Finanzierung), konnten heute Prof. Pötzlberger und Prof. Hametner ein zweites (kleines) sogenanntes H – alpha – Teleskop am großen Spiegelteleskop montieren.

Dieses ermöglicht die Sonnenbeobachtung in den Wellenlängen des angeregten Wasserstoffes (H) im eingeschränkten Bereich von 656 nm. Ein Interferenzfilter blendet alle anderen Wellenlängen aus. Sterne bestehen zum Großteil aus Wasserstoff, der Energie in ganz speziellen  Spektrallinien abstrahlt (u. a. eben im H α….siehe Abb.). Die Sonnenoberfläche der Chromosphäre (ca. bis 10.000 km von der Oberfläche) erscheint in sattem Rot und neben Sonnenflecken wird es nun möglich, Phänomene wie Sonnenfackeln oder Protuberanzen zu beobachten.

Bildergalerie

Interner Bereich

Anmelden