„Hellas 2012“ (22.8.-5.9.) Ferienexkursion

31.07.2012 - 31.12.2012 | Kategorie: Projekt fächerübergreifend
Team: 51 Schülerinnen und Schüler des Petrinums mit Prof. Derndorfer, Prof. Anschuber

Projektbetreuer Prof. Derndorfer, Prof. Anschuber
Mitwirkende 51 Schülerinnen und Schüler des Petrinums

Krise! Krise! Krise! Ja, Griechenland steckt in der größten denkbaren Krise. Das mussten wir schon bei der Ankunft in Patras z.B. an den an unzähligen leeren Geschäften angebrachten „Zu verkaufen!“ bzw. „Zu vermieten!“ oder dann in den touristischen Zentren des Festlandes an den nur mäßig besuchten Stränden und Tavernen sehen.  Und doch kann man – so unsere Überlegung vor der Reise – dem Land auch dadurch ein wenig helfen, dass man es besucht; und die Dankbarkeit und Freundlichkeit der Leute uns gegenüber (trotz einer weiteren sehr schwachen Saison), dass wir gekommen sind, sollte uns Recht geben.

Die gewohnte Mischung aus Besichtigungsprogramm und Erholung am Meer fand bei den 51 Schülerinnen und Schülern wiederum großen Anklang, auch die oft doch ziemlich langen Fahrten mit dem Bus (incl. An- und Abreise waren es fast 4000 Kilometer in 15 Tagen!) und die gerade anfangs gewaltige Hitze ertrugen sie gelassen, wartete doch immer wieder ein Strand oder eine Taverne oder  das gemütliche Beisammensitzen und gemeinsame Kochen am Campingplatz auf sie.

An klingenden Namen im Programm sollte es in Griechenland nicht fehlen: Patras, Olympia, Mykene, Epidaurus, Nauplia, Korinth, Athen, Thermopylen, Vergine, Thessaloniki, Meteora, Delphi, Hosios Lukas, Patras – so die Städte und Stätten entlang unserer Tour.

Traurig waren wir zum Schluss, da wir uns von Prof. Derndorfer (zumindest dienstlich) verabschieden mussten. Dass sein Pensionsantritt in unsere Reise fiel, konnte niemand bemerken, da  er auch bei seiner elften reinen Ferienexkursion (seit 1984!) bis zum Ankommen im Petrinum mit unermüdlichem Eifer und gewohntem persönlichen Einsatz agierte. Vielen Dank dafür!

Bildergalerie

Interner Bereich

Anmelden