72 Stunden ohne Kompromiss

23.10.2012 - 31.12.2012 | Kategorie: Projekt fächerübergreifend
Team: 7b mit Prof. Kastner

Projektbetreuer Prof. Kastner
Mitwirkende 7b

16 Mädchen und 5 Burschen aus der 7 B Klasse des Gymnasium Petrinum und ihr  Religionslehrer haben Hefte, Bücher und Computer gegen Schlagbohrmaschinen, Kreissäge, Akkuschrauber, Malerpinsel, Schaufeln und Spitzhacken getauscht. Sie haben angepackt und mitgeholfen, um im Wohnhaus Martinstift des Evangelischen Diakoniewerkes Gallneukirchen die Lebens- und Wohnqualität für Menschen mit Behinderung weiter zu steigern.

Aufgeteilt in 4 Gruppen haben die Jugendlichen einen Barfussweg für Sehbehinderte angelegt, Hochbeete für den Garten gebaut, einen Garagenraum für ein neues Abfallsammelzentrum mit Holz ausgekleidet und den Eingangsbereich im Martinstift ausgemalen.

Unter der Leitung von Herrn Ronald Niederwimmer und seinem Team (Andreas, Cindy, Werner, Christian) war es spannend zu sehen, wie die Arbeiten zügig vorangingen. „Großartig, was die jungen Leute machen und wie fleißig sie arbeiten“, war immer wieder zu hören.

Die SchülerInnen hatten dabei auch viel Spaß und konnten zum Teil  mit behinderten Bewohnern in Kontakt kommen. Einer wollte unsere Anna und Marlene gleich behalten!

 Das ist an unserer Schule auch ein wichtiges Anliegen: soziales Engagement der Jugendlichen – freiwillig und mit Freude und Spaß am Helfen. Diesem Motto sind die SchülerInnen an diesen Tagen mehr als gerecht geworden.

Ganz toll war auch die herzliche Aufnahme unserer Schülerinnen und Schüler durch das Team des Diakoniewerkes und die schmackhafte Bewirtung mit Jause und Mittagessen.

„Ohne euch hätten wir diese Arbeiten nie in so kurzer Zeit erledigen können“, so lautete das abschließende Lob von Herrn Niederwimmer an das Petriner Team.

Eine Fortsetzung dieser Zusammenarbeit ist nicht ausgeschlossen. Das haben einige von den Mädchen und Burschen schon anklingen lassen.

Mag. Manfred Kastner 

Bildergalerie

Interner Bereich

Anmelden