Carnuntum

06.07.2012 - 31.12.2012 | Kategorie: Latein
Team: 3A, 3B mit Mag. Franz Schwendtner

Projektbetreuer Mag. Franz Schwendtner
Mitwirkende 3A, 3B

Am 4. Juli machten sich die 3A und 3B - begleitet von Prof. Ennser, Scherfler-Socher, Baumgartner und Schwendtner - auf die lange Reise nach Carnuntum. In Carnuntum, der ehemaligen römischen Metropole im Osten Österreichs, wurden mehrere römische Gebäude aufwendig rekonstruiert, sodass römisches Wohnen und Alltagsleben hautnah erlebbar und nachvollziehbar wird. Nach einer kurzen Einführung konnten die Schüler/innen das Ausgrabungsgelände und die Gebäude in einer Rätselrallye selbständig erkunden, wobei mehrere Sonderprüfungen absolviert werden mussten: So galt es in 30 Sekunden eine Toga richtig anzulegen, beim Orca-Spiel mit einem Stein exakt in eine Amphore zu treffen  und schließlich mussten viele Fragen zum römischen Alltagsleben beantwortet werden. Alle Schülerinnen gaben ihr Bestes, das jeweilige Siegerteam wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet. Nach einer Mittagspause ging die Fahrt weiter nach Bad Deutsch-Altenburg, wo wir im Museum Carnuntinum die Ausstellung "Menschenbilder-Götterbilder" besichtigten und anhand ausgewählter Exponate einen Einblick in die religiöse Vorstellungswelt der Römer vermittelt bekamen. Abgerundet wurde unser erlebnisreicher "Carnuntum-Tag" durch einen Kurzbesuch mit Gruppenfoto beim Heidentor in Petronell. Erst gegen 20.00 Uhr erreichten wir nach drei Stunden Fahrt wieder Linz. In Summe war es ein anstrengender, aber auch sehr schöner und lehrreicher Exkursionstag, der uns viele schöne Eindrücke bot und das römische Erbe Österreichs anschaulich näher brachte.

Bildergalerie

Interner Bereich

Anmelden