Linzer Dreibrückenlauf einmal ganz anders (17. – 24. April 2021)
| Kategorie:
Bewegung und Sport
Team: SIEBENUNDVIERZIG Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge
Mitwirkende | SIEBENUNDVIERZIG Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge |
Kurzbeschreibung |
Laufen mit GPS von der Haustüre los |
Der 32. 3-Brückenlauf fand heuer statt am letzten Samstag im April eine Woche lang bis zum letzten Samstag im April statt. Dieses Jahr traten 47 lauffreudige PetrinerInnen zuhause auf ihrer Lieblingsstrecke an.
Die erste Hürde war keine Läuferische: Zuerst mussten die Petriner LäuferInnen ihre IT skills auspacken und sich online registrieren. Danach galt es sich mit einer Möglichkeit zur Aufzeichnung für den Lauf beschäftigen. Auch ein Klacks bei unseren fitten SchülerInnen – war doch die Zeit mit Corona Anlass genug sich mit Lauf-Apps am Handy oder GPS-basierten Aufzeichnungen per Laufuhr auseinanderzusetzen.
Dann aber ging’s endlich los: 6,0 km vor der eigenen Haustür waren zu bewältigen. Entlang der Donau, auf Landstraßen, durch Wald und Flur – ein jeder, eine jede hatte seine ganz eigene individuelle Strecke gewählt.
Den ProfessorInnen von Bewegung und Sport war es im Vorfeld wichtig den Laufwettbewerb als gesunde Bewegung in einer außergewöhnlichen Zeit zu bewerben und als Möglichkeit auf seine eigenen läuferischen Fähigkeiten stolz zu sein.
Ganz besonders freut uns, dass SchülerInnen aus allen Jahrgangsstufen, von der 1. bis zur 8. Klasse dabei waren. Außerdem gibt es auch ganz hervorragende Einzelleistungen: Manhal Eva (1c) hat mit 31:15 min die drittschnellste Zeit ihrer Altersklasse erreicht. Haider Tobias (1a) gelang mit dem siebten Platz der Sprung in die Top 10 der altersgleichen Burschen mit 29:26 min. Schließlich: Kogseder Simon (4c) ist mit 25:12 min die schnellste Zeit unter den Petriner LäuferInnen gelaufen.
Herzliche Gratulation an alle Petriner LäuferInnen!
Wir freuen uns als Schule über die rege Teilnahme und möchten im selben Atemzug auch den Eltern für Ihre Unterstützung in läuferischer oder anderer unterstützender Form danken!